Die mögliche Kursreaktion von Bitcoin auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China könnte Aufschluss darüber geben, ob Bitcoin auf dem aktuellen Markt als sicherer Hafen genutzt wird.

Bitcoin (BTC) hat sich besser als die Aktienmärkte entwickelt und hielt sich "unglaublich gut" während eines starken Ausverkaufs an den Aktienmärkten im April, nachdem Donald Trump die Zölle angekündigt hatte, beobachtete der Kryptohändler "Daan Crypto" am 11. Mai.

Nach seinem Einbruch auf 75.000 US-Dollar am 7. April erholte sich Bitcoin stark und lag am Ende des Monats 27 % höher bei rund 95.000 US-Dollar. Unterdessen gaben Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq im April nach.

Damals fragte man sich, ob die relative Stärke von Bitcoin darauf zurückzuführen sei, dass Länder Bitcoin zur Umgehung von Zöllen nutzen würden. Der Analyst sagte, dass theoretisch das Gegenteil eintreten sollte, wenn das Handelsabkommen bestätigt wird.

"Theoretisch, wenn die Unsicherheit im Handel der Grund für die überdurchschnittliche Entwicklung von BTC war, sollte sie aufhören, wenn wir den wichtigsten Deal erreicht haben, der China einschließt."

Bitcoin-Entwicklung seit Trumps Zollankündigung. Quelle: Daan Crypto

Am 11. Mai gab das Weiße Haus bekannt, dass die Gespräche zwischen den USA und China über ein Handelsabkommen "wesentliche Fortschritte" gemacht hätten. Eine offizielle Einigung wurde jedoch nicht angekündigt.

"Wir werden morgen Einzelheiten bekannt geben, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Gespräche produktiv waren", so US-Finanzminister Scott Bessent.

Wenn Bitcoin sich jedoch weiterhin so entwickelt und überdurchschnittlich gut abschneidet, "kann man davon ausgehen, dass Zölle wahrscheinlich wenig direkten Einfluss darauf haben, wie BTC behandelt oder verwendet wird", so Daan abschließend.

Märkte warten auf Ankündigung des Handelsabkommens

Einige Analysten sind jedoch der Meinung, dass Bitcoin wahrscheinlich steigen wird, wenn ein Handelsabkommen zustande kommt und der Leitzins möglicherweise gesenkt wird.

"Wir glauben, dass institutionelle Investoren weniger Bedenken haben, in Bitcoin und Kryptowährungen zu investieren, wenn die Handelsgespräche zwischen den USA und China abgeschlossen sind und die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt", sagte Jeff Mei, Chief Operations Officer bei BTSE, gegenüber Cointelegraph.

Jupiter Zheng, Researcher bei HashKey Capital, sagte: "Ein Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte ein Signal für die Stabilität der globalen Märkte sein, das die Anleger dazu veranlassen könnte, nach Wachstumschancen zu suchen und Kapital in alternative Anlagen zu investieren."

"Auch Bitcoin könnte dadurch neue Höchststände erreichen, insbesondere wenn der Deal den Dollar schwächt oder zu neuen Liquiditätsströmen in die Schwellenländer führt."

Analyst Will Clemente sagte auf X, dass nur eine solide Ankündigung eines Handelsabkommens den Schwung aufrechterhalten könne.

"Es sieht so aus, als bräuchte man eine echte, greifbare Ankündigung im Hinblick auf die China-Angelegenheit, um die Dinge hier vor Ort in Bewegung zu halten, da der Schwung bei BTC zum ersten Mal seit einiger Zeit ins Stocken gerät", sagte er.