Der Chef der Schweizer Zentralbank spricht sich erneut gegen die Einführung von Bitcoin als Reservewährung aus.
Schweiz Nachrichten
Die Schweiz, offiziell: Schweizerische Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Mittelwesteuropa. Die Schweizer Wirtschaft gilt als eine der stabilsten der Welt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist im Vergleich zum Weltdurchschnitt deutlich höher. Fortschrittliche Gesetzgebung, relativ niedrige Steuern, eine entwickelte Bankinfrastruktur und Geheimhaltung haben die Schweiz nicht nur für internationale Investoren, sondern auch für die Gründung von Unternehmen im Zusammenhang mit Kryptowährungen sicher und attraktiv gemacht. Die Schweiz ist eines der ersten Länder, das eine positive Haltung gegenüber Bitcoin geäußert hat. In der Schweiz bietet die Kryptowährungsregulierung angemessene Bedingungen und Unterstützung für Investitionen, ICOs und Entwicklungen.
- Nachricht
- Nachricht
Spar-Kunden in der Schweizer Stadt Zug können ab sofort mit Bitcoin zahlen.
- Nachricht
SNB-Chef Martin Schlegel hält Bitcoin für zu volatil und zu wenig liquide, um eine brauchbare Reservewährung zu sein.
- Nachricht
Die Polkadot Blockchain Academy veranstaltet einen Web3-Bildungskurs für politische Entscheidungsträger in der Schweiz, um ihnen mehr Hintergrundwissen über Blockchain zu vermitteln.
- Nachricht
Die Union Bank of Switzerland (UBS) hat ein innovatives Blockchain-Projekt gestartet, bei dem sie tokenisiertes Gold auf der Ethereum Layer-2-Lösung ZKsync testet. Das Produkt UBS Key4 Gold ermöglicht es Nutzern, Bruchteile von physischem Gold auf der Blockchain zu kaufen und zu verkaufen.
- Nachricht
Das Crypto Valley in der Schweiz erreichte 2024 mit 17 Einhörnern eine Bewertung von 593 Milliarden US-Dollar, was 29 % der europäischen Blockchain-Finanzierung ausmacht und ein deutliches Wachstum zeigt.
- Nachricht
Die 2,7 Mio. Kunden der PostFinance bekommen schon bald ab 0,1 ETH die Möglichkeit zum Staking von Ethereum.
- Nachricht
Fulgur Ventures, einer der Hauptinvestoren in der letzten strategischen Wachstumsrunde von Sygnum, ist bekannt für die Unterstützung großer Branchenplattformen wie Blockstream.
- Nachricht
Eine neue Volksinitiative in der Schweiz möchte die Schweizerische Nationalbank dazu verpflichten, einen Teil ihrer Reserven in Bitcoin zu halten. Ziel ist es, die finanzielle Souveränität des Landes zu stärken und die Verfassung entsprechend anzupassen.
- Nachricht
NiceHash, eine der führenden Plattformen für Krypto-Mining, hat ihren Hauptsitz von den Britischen Jungferninseln nach Zug, Schweiz, verlegt. Dieser strategische Schritt stärkt die regulatorische Konformität des Unternehmens.
- Nachricht
Der Kanton Bern wird eine parlamentarische Prüfung über eine mögliche Einbindung von Bitcoin-Mining vornehmen.
- Nachricht
Das Weltwirtschaftsforum empfahl, regulatorische Sandkästen zu nutzen, um dezentrale Finanzinnovationen zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu mindern.
- Nachricht
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano und Mitbegründer von Ethereum, wurde in der Stadt Zug, Schweiz, für seine wegweisende Rolle bei der Schaffung des Crypto Valley ausgezeichnet. Seine Arbeit hat Zug zu einem globalen Zentrum für Blockchain-Innovationen gemacht.
- Nachricht
Christian Angermayer behauptet, dass der jüngste Steuervorschlag des Vereinigten Königreichs für Nicht-EU-Bürger ein "großer Fehler" und "ein größerer Akt der nationalen Selbstbeschädigung als der Brexit" sei.
- Nachricht
Die Zürcher Kantonalbank führt den Handel von Bitcoin und Ethereum ein, wobei die Bank gleichzeitig die Verwahrung der Krypto-Vermögen für Privatkunden und andere Banken übernimmt.